Neben den sehr beliebten Hoverboards stellen wir euch auch interessante Alternativen vor. Hierzu gehören zB. die trendigen elektro Einräder.
Die Liste aller Fortbewegungsmittel, die die Menschheit seit Anbeginn ihrer Lebzeit entwickelt hat, ist lang. Gerade auch in der schnelllebigen Zeit des 21. Jahrhundert kann das Spektrum der innovativen Vehikel nicht futuristischer sein. So ist erst seit kurzer Zeit ein selbst balancierendes Seqway auf dem Markt gekommen, gefolgt von einem Hoverboard und nun haben wir es mit Elektro Einräder zu tun.
In Fachkreisen wird das wagemutige Gerät gerne auch als Solowheel oder Monowheel bezeichnet.
Doch handelt es sich tatsächlich um ein „wagemutiges Teil“, bloß weil es ein Einrad ist? Und was gibt es sonst noch so über den neuesten Trend auf Europas Straßen zu wissen?
Was sind Elektro Einräder – Der Vergleich mit einem Segway
Zwar haben Elektro Einräder optisch kaum etwas mit dem mittlerweile bekannten Seqway zu tun und trotzdem ist ein Vergleich gar nicht zu unangebracht.
Doch kommen wir zuerst zur Form: Mit Sicherheit kennst du die Optik eines klassischen Einrads mit dem Artisten aus dem Zirkus Kunststücke vollbringen oder kleine Kids von nebenan sehr viel Spaß auf der Spielstraße haben. Von der Optik erinnert es stark an ein halbes Fahrrad ohne Lenker. Wer schon einmal auf einem Einrad gesessen hat, wird wissen, dass ein hohes Maß an Gleichgewichtssinn und Körperbeherrschung nötig sind, um überhaupt voran zu kommen.

Um es auf dem Punkt zu bringen: Es handelt sich um ein Einrad, welches breiter und elektronischer und damit futuristischer ausschaut.
Doch wie funktionieren Elektro Einräder?
Hier ist nun der Vergleich mit deinem Segway sinnvoll. Diese bewegen sich ausschließlich durch Gewichtsverlagerung fort. So fährt das Gerät nach vorne, wenn man das Gewicht nach vorne verlagert und so fährt es nach hinten oder bremst, wenn man das Gewicht nach hinten verlagert.
Für die nötige Balance sorgt exakt wie bei einem Segway oder Hoverboard ein sogenanntes Gyroskop. Auf diese Weise wird Schutz geboten, dass man nicht zur Seite fällt.
Das Innenleben von Elektro Einrädern
Wie zu erahnen, befindet sich im Innern eines Elektro Einrads hochkomplexe Technik, die für einen Laien kaum nachzuvollziehen ist.
Das Zentrum von Elektro Einräder ist ein Elektromotor mit einer Stärke von 0,5-0,9 PS, der seine Energie von einem Lithium-Ionen Akku bezieht. Die Lithium-Ionen Technologie ist die weltweit am besten entwickelte Akkutechnologie.
Das können Elektro Einräder leisten
Die Nachfrage nach dem neuartigen Fortbewegungsmittel steigt rasant an. Das ist kein Wunder, denn allein von der ergonomischen Beschaffenheit können sie unter sicheren Bedingungen mehr Leistung erzielen als Hoverboards oder Segways. In Puncto Geschwindigkeit, Fahrdauer und Reichweite befinden wir uns also bereits auf dem nächsten Level.
Vor allem machen die Stabilisatoren (z.B. das Gyroskop) die Fahrt für viele Menschen deutlich einfacher. Während man bei einem herkömmlichen Einrad noch unglaublich viel Übung und Geschick benötigt, kann man schon nach ein paar Stunden Eingewöhnungszeit recht sicher auf Elektro Einräder fahren.
Das bedeutet allerdings nichts, dass für ausreichend Schutz gesorgt sein muss. Besonders für Anfänger sind ein Helm und diverse Schoner absolut verpflichtend. Das Verletzungsrisiko ist nämlich unerwartet hoch, denn wir haben es mit wirklich hohen Geschwindigkeiten zu tun.

Parallel zur Höchstgeschwindigkeit hat sich auch die maximale Reichweite stark erhöht. Mittlerweile ist eine Reichweite von rund 25 Kilometern am Stück der durchschnittliche Wert alle Elektro Einräder. Mitunter gibt es sogar Modelle, die eine Reichweite von 30 Kilometer haben – Vereinzelnd sogar 40 Kilometer.
Es ist also durchaus möglich, weite Strecken zurückzulegen, während der Fahrkomfort durchaus gegeben ist.
Natürlich ist zu berücksichtigen, dass je nach Leistung auch immer der Preis schwankt. So erstrecken sich die Preise für Elektro Einräder, bei welchen eine gute Qualität mit allen Formen der Sicherheitsbestimmungen vorgewiesen werden können, von 500-900€.